+49 5191 88986905 info@hagebauprofi-app.de
Seite wählen
Datenschutzererklärung

 

1. Verantwortlichkeit für Ihre Daten

Als unser Kunde erwarten Sie nicht nur von unseren Baumarktprodukten, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität.

Wir, also die hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland (im Folgenden: „hagedoo“ oder „wir“) sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter: support@hagedoo.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist zu erreichen unter gleicher Postanschrift und per E- Mail unter: datenschutz@hagedoo.de

Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer App informieren:

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) gelten für die Nutzung der unter www.hagedoo.de erreichbaren Internetplattform (nachfolgend „Internetplattform“) zwischen der hagedoo GmbH, Celler Straße 47, 29614 Soltau, Deutschland (nachfolgend „hagedoo“) und den als Nutzern, die sich als Handwerker(inne)n bzw. Handwerksunternehmen (nachfolgend „Handwerker“) anmelden.

• Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn die Übermittlung der Daten an Dritte, wie an die von Ihnen in der App ausgewählten Vertragspartner zur Abwicklung der Bestellung (nachfolgend „Märkte“ genannt), gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 Abs. 3 DS-GVO.

• Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen Deutschlands und der EU zu gewährleisten.

• Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.

• Hierzu gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

• Unsere Mitarbeiter sind schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DS-GVO verpflichtet.

• Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie unterrichtet.

• Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von Juni, 2021.

 

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr.1 DS-GVO). Hierzu gehören Daten, die Sie uns bei Nutzung der App mitteilen, wie z.B. Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Registrierungsdaten, Telekommunikationsdaten, Bestelldaten oder Finanzdaten, Ihre IP-Adresse, die Gerätekennung, Betriebssystem und dessen Oberfläche und die SIM-Kartennummer.

 

3. Die beim Download erhobenen Daten

Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z.B. Apple App Store oder Google Play) übermittelt.

Insbesondere werden beim Herunterladen die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt des Downloads an den App Store übertragen werden.

Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store.

 

4. Bei der Nutzung erhobenen Daten

Die Vorzüge unserer App können wir ihnen zwangsläufig nur zur Verfügung stellen, wenn bei der Nutzung von uns bestimmte, für den App-Betrieb erforderliche Daten zu Ihrer Person erhoben werden.

Wir erheben diese Daten nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Ferner erheben wir diese Daten, wenn dies für die Funktionsfähigkeit der App erforderlich ist und Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Wir erheben und verarbeiten folgende Daten von Ihnen:

• Login-Daten: Wir verarbeiten im Rahmen Ihrer Registrierung auf unserer App Ihre z.B. über die Pflichtfelder mitgeteilten Namens-, Adressdaten und Telekommunikationsdaten zunächst zur Beantwortung Kontaktanfragen und Überprüfung Ihrer Kontaktdaten (Art.6 Abs.1 b, f DS-GVO). Pflichtangaben sind erforderlich, um Sie kontaktieren zu können. Etwaige freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Kommunikation mit Ihnen und gestalten die Vertragsbeziehung effizienter. Ihre Registrierungsdaten für den passwortgeschützten Bereich speichern wir, bis Sie Ihren Zugang wieder aufheben, soweit dem keine anderen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

• Geräteinformationen: Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse, Geräte-ID, Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen sowie App-Eigenschaften, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war, Absturz der App, Browserart und Betriebssystem. Diese Zugriffsdaten werden verarbeitet, um den Betrieb der App technischen zu ermöglichen.

• Chat- und Bestellfunktion: Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Bestellfunktion mitgeteilten Adress- und Bestelldaten zur Umsetzung der Bestellungen (Art.6 Abs.1 b, f DS-GVO). Pflichtangaben sind erforderlich, um Sie kontaktieren zu können.

Bei Ergänzungen und Spezifizierungen jeglicher Art (durch Freitext, Hochladen einer Datei, Fotos etc.) bieten wir Ihnen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Möglichkeit, sich an den Kundenservice der Märkte per Chatfunktion zu richten. Wenn Sie uns und den Märkten darin Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, geschieht dies freiwillig. Ggf. kann es nötig sein, dass Sie darin bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Bestellnummer) mitteilen, damit Ihre Anliegen bearbeiten werden können. Zweck der Erhebung Ihrer persönlichen Daten ist es, Sie zu identifizieren und Ihre Anfrage beantworten zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht in unserem wirtschaftlichen Interesse, den Kontakt zwischen den von Ihnen ausgewählten Märkten mit den Kunden zu ermöglichen und Anfragen auf einfachem Wege lösungsorientiert bearbeiten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert es die Bestellung durchzuführen und gestalten den Bestellprozess effizienter. Nach Eingabe der Adress- und Bestelldaten übermitteln wir diese Daten an die von Ihnen voreingestellten Märkte, die die Leistungen an dem von Ihnen bestimmten Erfüllungsort erbringen können. Die Märkte stellen auf dieser Basis entsprechend die Bestellung zusammen und informieren Sie über deren Status über die App. Ihre für diese Zwecke verarbeiteten Daten speichern wir nach Bestellabwicklung im Regelfall für 12 Monate nach Abschluss der jeweiligen Bestellung, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs bzw. zehn Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB, Art.6 Abs.1 c DGSVO) zu den in diesen Vorschriften bestimmten Zwecken.

• Informationen mit Ihrer Einwilligung: Sonstige Informationen (zB GPS-Standortdaten) verarbeiten wir, wenn Sie uns dies in Ihrer App oder Ihrem Endgerät als Einstellung gestatten.

 

5. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DS-GVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO als grundsätzlich zulässig als berechtigtes Interesse. Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – E-Mail Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu Produkten per Briefpost zu nutzen.

Soweit Sie eine Bestellung abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre hierbei erhobenen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen über ähnliche Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Wie im Falle Ihres Widerspruchs verfahren wird, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Ziffer 7. „Widerspruchs-/Widerrufsrecht“. Möchten Sie von Ihrem „Widerspruchs-/Widerrufsrecht“ Gebrauch machen, schicken Sie uns diesen bitte an die o.g. Kontaktdaten.

Für werbliche Zwecke verarbeitete Daten werden aufbewahrt, solange der Werbezweck fortbesteht bzw. bis Sie der Verarbeitung für Werbung widersprechen.

 

6. Gemeinsame Verantwortung

Bezüglich der von Ihnen mitgeteilten Adress- und Bestelldaten, die wir im Rahmen der Angebotsvermittlung an die Märkte weitergeben, sind wir gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DS-GVO).

Wir verarbeiten die Adress- und Bestelldaten in dem oben beschriebenen Umfang auch für eigene Zwecke. Die Märkte verarbeiten diese Daten zur Abwicklung des Bestellprozesses und bei Vertragsschluss am Standort der Märkte zur Durchführung des Auftrages.

Im Rahmen der gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben wir mit den Märkten vereinbart, wer welche Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Danach sind wir für die Erfüllung der Informationspflichten im Sinne des Art. 13 DS-GVO, sowie die Erfüllung der sonstigen Betroffenenrechte zuständig. Der jeweilige Markt ist für die Erfüllung weiterer Pflichten zuständig, die im Rahmen und aufgrund der Ausführung des jeweiligen Auftrags bestehen.

Datenschutzrechte für Ihre personenbezogenen Daten können bei uns als Anlaufstelle geltend gemacht werden.

 

7. Widerspruchs-/Widerrufsrecht

Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen möchten, genügt jederzeit eine Mitteilung an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten s. oben). Ihre Daten werden dann nicht mehr für die von der Einwilligung bzw. vom Werbewiderspruch erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch aber unberührt.

Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, werden die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift) in eine interne Werbesperrliste aufgenommen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – gespeichert (gesperrt) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien verwendet (Art. 21 Abs.3, Art.17 Abs.3 b, Art.6 Abs.1 c DS-GVO). So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruchs dauerhaft sicherstellen.

 

8. Protokolldaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Website-Angebot gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen der Website https://hagedoo.de/datenschutz

 

9. Cookies

Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt (hier: uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, mobile Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Bei der Benutzung der App werden Cookies eingesetzt und ausgelesen (§ 12 Abs.1 TMG),

• um unseren App benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen (§ 15 Abs.3 TMG),

• um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (§ 15 Abs.1 TMG),

• um die Nutzung der App zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking) (§ 15 Abs.3 TMG) und

• um die Ablehnung von Cookies zu beachten („Opt-out”-Cookies) (§ 15 Abs.1 TMG).

• Unter bestimmten Voraussetzungen können dabei auch Cookies von Drittanbietern gesetzt werden (§ 15 Abs.1, 3 TMG).

 

10. Einwilligung

Soweit Sie im Rahmen der Informationen auf unserer Eingangsseite zustimmen, erklären Sie damit Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies. Diese benötigen wir, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie um Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten (pseudonymisiertes Webtracking). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit generell oder für einzelne Anwendungen widerrufen (s. Ziff. 12).

 

11. Apple Betriebssystem iOS

Für Werbezwecke nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können. In den iOS-Datenschutzeinstellungen können die Bedingungen zum Ad-Tracking und der Werbung entsprechend aktiviert und deaktiviert werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer App nutzen können, wenn Sie die Nutzung des IDFA beschränken.

 

12. Ablehnung/Löschung von Cookies

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie hier.

 

13. Löschung von DateN

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

14. Wahrnehmung von weiteren Datenschutzrechten

Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten (Art.15 DS-GVO).

Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Löschung (Art.17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DS-GVO), Widerspruch (Art.21 DS-GVO) und ab dem 25.05.2018 das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DS-GVO).

Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kommunikationsadressen.

Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Niedersachsen (Art.77 DS-GVO, § 19 BDSG).